Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cache-Beschreibungen drucken
Hi
Kann mir jemand einen Trick verraten, wie ich unter Verwendung von IE widerspenstige Cache-Beschreibungen verlustfrei ausdrucken kann?
Ich drucke meistens aus Papierspargründen zwei Seiten auf eine, das funktioniert in 8 von 10 Fällen ganz gut. So gibts zum Beispiel keinerlei Probleme mit History 23.
Bei Needlessly complicated werden mir hingegen an jedem rechten Blattrand bis zu 15 Prozent der Zeile abgeschnitten (auch wenn ich nur eine Seite pro Blatt drucke, nur am Papiersparmodus liegt es also nicht). Bei Text kann man sich unterwegs noch mit dem Erraten des Restes retten, aber bei Bilderrätseln wirds etwas schwer, wenn was fehlt.
Ich hab jetzt noch mit den Seitenrändern experimentiert, aber auch das führt nicht völlig zum gewünschten Erfolg. Selbst wenn ich alle vier Ränder auf Null setze, wird in diesem Fall nicht die ganze Seite ausgedruckt (erkennbar an den fehlenden GC-Menüboxen im oberen rechten Eck)
Needlessly Complicated ist nur ein willkürlich gewähltes Beispiel, der Effekt tritt bei vielen anderen Beschreibungen auch auf. Ob das alles Beschreibungen mit eingebundenen Bildern sind, weiss ich nicht
Gavriel
Hi,
Kann mir jemand einen Trick verraten, wie ich unter Verwendung von IE widerspenstige Cache-Beschreibungen verlustfrei ausdrucken kann?
Kann ich leider nicht, obgleich bei mir bei Needlessly complicated derselbe Effekt auftrat ohne den unsaeglichen IE zu verwenden (den kann ich nicht ertragen). Ich habe noch nicht herumexperimentiert, um festzustellen woran der Effekt liegt und ob er auf allen Plattformen und unter verschiedenen Browsern auftaucht. Mit dem Papiersparmodus hat es sicher nichts zu tun.
Vielleicht kann man etwas ersehen, wenn man sich den html Sourcecode ansieht - habe ich aber noch nicht gemacht (Faulheit).
Cezanne
Vielleicht kann man etwas ersehen, wenn man sich den html Sourcecode ansieht - habe ich aber noch nicht gemacht (Faulheit).
Hab ich auch noch nicht gemacht. Der wird durch die GC-Maschine so verändert, dass html-Dummies wie ich da nix mehr erkennen.
Aber es tröstet, dass der Effekt nicht nur bei mir auftritt :)
Gavriel
Hallo Gabriel,
Das "Problem" bei der Beschreibung des Needlessly Complicated ist das Bild. Es ist nämlich zu breit für die Seite, und der Browser den restlichen Text auf die gleiche Breite formatiert (da er in der gleichen Zelle einer Tabelle steht) und somit Bild & Text abgeschnitten wird.
Abhilfe schafft:
1. Die printer friendly Version (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?pf=y&ID=106544&log=n&decrypt=) drucken (sollte man eigentlich sowieso). Dort ist der Text nicht in einer großen Tabelle verkapselt und jeder Absatz wird einzeln umgebrochen. Bei mir (IE6) ist da alles drauf, bis auf einen ganz kleinen Teil vom Bild.
2. Im Querformat ausdrucken, da ist (in der horizontalen Richtung) automatisch mehr Platz.
3. Skaliert (z.B. 80%) drucken.
lg
Gert
P.S. Das Problem trat bei mir beim Crypto-Cache auf, da dort die langen "Worte" (es fehlen die Spaces) nicht umgebrochen werden konnten (auch in der Printer-friendly version). Ich hab's aber erst gemerkt, als ich offline den Text decodieren wollte.
Zu Needlessly Complicated... Ich hab das Bild etwas kleiner gemacht. Normal ausdrucken kann mans leider immer noch nicht (dafür dürfte das Bild nur etwas mehr als 420 pixel breit sein), die 'Printer friendly version' passt jetzt aber im Hochformat auf die Seite.
Ich bin beim Audrucken von Cachebeschreibungen sehr knausrig was Papierverbrauch betrifft -
Normalerweise kopiere ich mir alle nötigen Informationen der Cachebeschreibung in ein Winword Dokument, stelle dort zwei Spalten und einen kleinen Font ein und schieb eventuell vorhandene Grafiken auf eine eigene Seite.
Abhilfe schafft:
1. Die printer friendly Version (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?pf=y&ID=106544&log=n&decrypt=) drucken (sollte man eigentlich sowieso). Dort ist der Text nicht in einer großen Tabelle verkapselt und jeder Absatz wird einzeln umgebrochen. Bei mir (IE6) ist da alles drauf, bis auf einen ganz kleinen Teil vom Bild.
3. Skaliert (z.B. 80%) drucken.
ad 1.) muss ich mal probieren. Allerdings war ich unlängst zweimal bei caches, die ich ohne die logs nicht gefunden hätte. Auf die (letzten) logs verzichte ich also ungern
ad 3.) das scheint mir mein Druckprogramm oder mein Betriebssystem entweder nicht anzubieten, oder so versteckt, dass ich es nicht finde
Irgendwie hab ich es mittlerweile mal geschafft, NC auszudrucken. Beim Cryptocache werde ich sowieso irgendwann den Text in ein anderes Programm exportieren müssen, weil ich sonst (für mich) keine Möglichkeit sehe, das Vorkommen einzelner Buchstaben zu ermitteln
Wenn ich sehe, wieviel Schmierzettel ich unterwegs für Berechnungen brauche (es leben die Variantenberechnungen), ist Papiersparen vielleicht eh keine so gute Idee :wink:
Gavriel
Unter 'printer friendly' gibt es einen weiteren link namens 'Make this page printer friendly (show 5 logs)', der die letzten fuenf logs anhaengt.
Man kann auch direkt in den URL-Optionen von http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx rumbasteln:
pf=y : printerfriendly
log=y : mit logs
numlogs=i : mit i logs drangehaengt (und i einer natuerlichen Zahl)
decrypt=y : hints entschluesselt
ID=i : Beschreibung von cache mit ID i (und i einer natuerlichen Zahl)
(Gibts noch mehr Optionen?)
Das ergibt dann zum Beispiel sowas:
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?pf=y&ID=106544&log=y&numlogs=7&decrypt=
(und dasz hinter decrypt= garnichts stehen darf, wenn man nicht entschluesseln will, ist wohl ein bug...)
rockus
vBulletin® v3.8.1, Copyright ©2000-2013, Jelsoft Enterprises Ltd.